- vom 13. April 2011
Eine Studie des Interreligiösen Think-Tank befasst sich mit den Leitungsfunktionen von Frauen im Judentum, Christentum und Islam.
Eine Studie des Interreligiösen Think-Tank befasst sich mit den Leitungsfunktionen von Frauen im Judentum, Christentum und Islam.
Artikel von Rifa'at Lenzin, Islamwissenschaftlerin und Mitglied des Interreligiösen Think-Tank, zum interreligiösen Dialog im Zeichen christlich-muslimischer Irritationen.
Der Interreligiöse Think-Tank mischt sich mit seinem Manifest "Weibliche Freiheit und Religion sind vereinbar" in die feministischen Debatten um Religion und Frauenrechte ein.
Das von Doris Strahm und Manuela Kalsky herausgegebene Buch, u.a. mit Beiträgen der ITT-Mitglieder Amira Hafner-Al Jabaji, Rifa'at Lenzin und Doris Strahm, ist vergriffen und kann kostenlos als pdf-Datei bezogen werden.
Artikel von Rifa'at Lenzin, Islamwissenschaftlerin und Mitglied des Interreligiösen Think-Tanks.
Hier können Sie unseren Newsletter bestellen
Bitte melden Sie sich hier an.Interreligiöser Think-Tank, Gotthelfstrasse 89, CH - 4054 Basel
PC-Konto 60-396290-6; IBAN CH42 0900 0000 6039 6290 6